Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    Close
  • Rund ums Stiften
    • So gründen Sie Ihre eigene Stiftung
    • Stiftungsfonds
    • Treuhandstiftung
    • Pro Kids
    • Stifter-Darlehen
    • Stiften mit Immobilien
    • Die Immobilienschenkung: Sorglos leben im eigenen Haus
    • Zustiftung
    • Testament und Erbschaft
    Close
  • Stifter-Projekte - Machen Sie mit
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Suchtkranke Menschen
    • Menschen ohne Arbeit
    • Menschen ohne Wohnung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderstiftung
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Psychisch kranke Menschen
    • Benachteiligte Frauen
    Close
  • Über uns
    • Die Caritas Stiftung Stuttgart
    • Gremien und Geschäftsstelle
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
  • Rund ums Stiften
    • So gründen Sie Ihre eigene Stiftung
    • Stiftungsfonds
    • Treuhandstiftung
      • Pro Kids
    • Stifter-Darlehen
    • Stiften mit Immobilien
      • Die Immobilienschenkung: Sorglos leben im eigenen Haus
    • Zustiftung
    • Testament und Erbschaft
  • Stifter-Projekte - Machen Sie mit
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Suchtkranke Menschen
    • Menschen ohne Arbeit
    • Menschen ohne Wohnung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderstiftung
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Psychisch kranke Menschen
    • Benachteiligte Frauen
  • Über uns
    • Die Caritas Stiftung Stuttgart
    • Gremien und Geschäftsstelle
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Nachrichten
Zukunft stiften!
Zeichen setzen!
Zukunft stiften!
  • Start
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
  • Rund ums Stiften
    • So gründen Sie Ihre eigene Stiftung
    • Stiftungsfonds
    • Treuhandstiftung
      • Pro Kids
    • Stifter-Darlehen
    • Stiften mit Immobilien
      • Die Immobilienschenkung: Sorglos leben im eigenen Haus
    • Zustiftung
    • Testament und Erbschaft
  • Stifter-Projekte - Machen Sie mit
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Suchtkranke Menschen
    • Menschen ohne Arbeit
    • Menschen ohne Wohnung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderstiftung
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Psychisch kranke Menschen
    • Benachteiligte Frauen
  • Über uns
    • Die Caritas Stiftung Stuttgart
    • Gremien und Geschäftsstelle
    • Transparenz
  • Beschreibung
Beschreibung

BauzeichnungArchitektenentwurf für das neue Haus für Kinder.Caritas Gemeinschafts-Stiftung

Das ist Lukas*: 14 Jahre alt, ein aufgeweckter Teenager mit dunklen Haaren und braunen Augen. "Ich will was mit Computern machen", erklärt er sehr selbstbewusst. Vor einigen Jahren sah es in seinem Leben noch ganz anders aus. Als er acht Jahre alt ist trennen sich seine Eltern. Sie finden trotz guter Ausbildung keine Stellen und sind mit der Situation überfordert. Lukas reagiert aggressiv und wird unberechenbar.

Sabine C., Sozialarbeiterin der Caritas Jugend- und Familienhilfe beginnt, Mutter und Sohn regelmäßig zu Hause zu besuchen. Sie beschäftigt sich viel mit Lukas. Als er zeitgleich seinen Hortplatz verliert, weil er gewalttätig gegen Kinder und Erzieher ist, kann die Caritas schnell reagieren: Umgehend bekommt er einen Platz in der sogenannten "alltagsstrukturierenden Gruppe" der Caritas in seinem Viertel in Stuttgart-Süd, in der er drei Nachmittage in der Woche in einer familienähnlichen Atmosphäre verbringt. Trotzdem verbessert sich die Situation nicht.

Vier Jugendliche balancieren auf einem Balken.Jugendliche lernen Kooperation …Caritas Gemeinschafts-Stiftung

Daraufhin entscheiden Caritas, Jugendamt, Eltern und Sohn, dass er vorübergehend in der im Caritas-Haus untergebrachten Wohngruppe leben soll. Dank vieler Gespräche mit der Klassenlehrerin und guter Kooperation mit der Schule gelingt es außerdem, den drohenden Schulverweis zu verhindern.

Knapp zwei Jahre später kann Lukas wieder nach Hause ziehen. Bis die Unterstützung der Caritas ganz beendet wird dauert es nochmal über ein Jahr "Es war eine sehr schwierige Zeit für die ganze Familie", resümiert Sabine C., "aber sie haben nicht aufgegeben. Lukas war immer in Kontakt mit seinen Eltern. Wir konnten einen Schulwechsel vermeiden; auch das war ein großes Plus. Zudem konnten die Eltern mit Hilfe unserer Beratung ihre Eheprobleme lösen."

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- Jugend- und Familienhilfe erleben es immer wieder, dass Kinder und Jugendliche vorübergehend oder sogar langfristig nicht in ihren Familien leben können. In Bad Cannstatt gibt es jedoch bisher keine Wohngruppe, weil der Platz fehlt. Auf dem Gelände einer ehemaligen evangelischen Kirchengemeinde soll nun ein neues Haus für Kinder entstehen. "Hier können endlich alle Kolleginnen und Kollegen an einem Ort zusammenarbeiten und dadurch kompetente Hilfe aus einer Hand anbieten" so Projektleiter Manuel Huber.

Die Caritas Gemeinschafts-Stiftung: Erfolg mit Investitionen in Sozialimmobilien.

Mädchen auf einer Slackline… und Vertrauen in sich und andere.Caritas Gemeinschafts-Stiftung

Das Grundstück hat erfreulicherweise die Stiftung der Familie Rieck erworben, die Caritas Stiftung Stuttgart darf es für den Bau nutzen. Beide Stiftungen haben bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet. Im Sommer 2020 soll das Haus eingeweiht werden.

Das Vermögen der Caritas Stiftung Stuttgart ist fast zur Hälfte in Sozialimmobilien angelegt, die an den Caritas-Verband vermietet werden. "Wohnraum ist ein großes Problem in Stuttgart. Früher haben uns Anträge für finanzielle Unterstützung erreicht, heute fragen die Kollegen nach Immobilien, die wir für sie kaufen" erklärt Heinz Wolf, Stiftungsvorstand. "Stifter können mit Immobilien auch bei niedrigen Zinsen sinnvoll Projekte fördern, die ihnen am Herzen liegen."

Für den Bau des Haus für Kinder in Bad Cannstatt sucht die Stiftung noch Förderer. Helfen Sie uns, benachteiligten Kindern in Bad Cannstatt eine Zukunft zu geben! Sind Sie interessiert?

*Name zum Schutz der Person geändert.

zur Seite Ein Haus für Kinder

  • Ansprechpartner
Portrait von Johannes Rost
Johannes Rost
Stiftungsmarketing und Fundraising
+49 711 7050-372
+49 711 7050-372
johannes.rost@caritas-stuttgart.de
www.caritasstiftung-stuttgart.de
Caritas Stiftung Stuttgart
Königstr. 7
70173 Stuttgart
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasstiftung-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasstiftung-stuttgart.de/impressum
Copyright © Caritas Stiftung Stuttgart 2025