Die Caritas Stiftung Stuttgart
Die Caritas Stiftung Stuttgart wurde 1999 als Förderstiftung des Caritasverbandes für Stuttgart gegründet, mit dem Zweck, Menschen in schwierigen Lebenslagen in der Landeshauptstadt zu helfen. Sie verfolgt gemeinnützige und karitative Zwecke der Wohlfahrtspflege. Hierzu zählen in der Umsetzung die verschiedenen Bereiche des Caritasverbandes für Stuttgart. Dazu gehören Hilfen und Projekte für Senior_innen, Menschen mit Behinderungen, wohnungslose oder suchtkranke Menschen, für geflüchtete und migrierte Menschen sowie Kinder, Jugendliche und Familien.
Unter ihrem Dach verwaltet die Caritas Stiftung Stuttgart Treuhandstiftungen, Stiftungsfonds, Stifterdarlehen, Hausstifter-Renten, Zustiftungen und Spenden. Ein großer Teil des Vermögens stammt aus Immobilien, die an die Stiftung zu Lebzeiten oder per Testament übergeben wurden oder werden. Spenden werden direkt an den Caritasverband für Stuttgart weitergeleitet. Zustiftungen gehen je nach individuellem Wunsch in den Kapitalstock der Dachstiftung, in eine Treuhandstiftung oder in einen Stiftungsfonds.
Ein besonderes Augenmerk legt die Caritas Stiftung Stuttgart auf die Schaffung von Wohnraum für Menschen in sozialen Schwierigkeiten. Heute weist sie eine Bilanzsumme von über 90 Millionen Euro aus und bietet sozialen Wohnraum in über 400 Wohneinheiten in der Landeshauptstadt. Die Stiftung ist in Stuttgart der größte gemeinnützige Träger für soziale Wohnprojekte.
Der derzeit 7-köpfige Stiftungsrat überwacht die Geschäftsführung der Stiftung und entscheidet über ihre strategische Ausrichtung. Der Stiftungsvorstand besteht aus drei Vorständen, von denen einer die Geschäftsführung übernimmt.