Uwe Hardt ist seit Juni 2015 Vorstand des Caritasverbandes für Stuttgart e.V. und leitet damit seit mehr als acht Jahren gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Raphael Graf von Deym erfolgreich einen der größten deutschen Orts-Caritasverbände. Zugleich ist er Vorstand der verbundenen Caritas Stiftung Stuttgart. Mit der Übernahme der neuen Aufgabe wird er seine Tätigkeit als Vorstand der Stuttgarter Caritas beenden.
Als Sprecher der Geschäftsführung der Ordenswerke des Deutschen Ordens wird Uwe Hardt Dr. Thomas Franke nachfolgen, der in Ruhestand geht, und gemeinsam mit Susanne Schnabel die Geschäfte des Sozialunternehmens führen. Für den 58-Jährigen ist der berufliche Wechsel ein Schritt, der ihn mit Dankbarkeit und Vorfreude erfüllt: "Ich freue mich auf den Deutschen Orden mit seiner Tradition und seiner Geschichte, auf die Ordenswerke mit ihrer deutschlandweiten Ausrichtung und die Entwicklungsmöglichkeiten in den einzelnen Einsatzfeldern. Den Caritasverband für Stuttgart e.V., einen der renommiertesten und schönsten Orts-Caritasverbände in Deutschland, die vielen unglaublich engagierten Mitarbeiter_innen und Stuttgart selbst werde ich gleichwohl auch sehr wehmütig verlassen. Die Arbeit hier genießt eine hohe Wertschätzung, ist unabdingbar und für mich nach wie vor
herausfordernd und stellte mich oftmals vor Aufgaben und Situationen, in denen ich mein berufliches Profil erweitert habe. Eine Bereicherung für mich ganz persönlich sind viele interessante, spannende und beeindruckende Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen."
Vor seiner Zeit in Stuttgart leitete der Dipl.-Sozialpädagoge und Dipl.-Ökonom 19 Jahre lang als geschäftsführender Vorstand den Caritasverband Kempten-Oberallgäu. Mit dem Wechsel zum Deutschen Orden in Weyarn bei München kehrt der gebürtige Franke nach Bayern zurück und damit näher zum Allgäu, wo er weiterhin einen Lebensmittelpunkt hat.
Dr. Christian Hermes, Stadtdekan und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stuttgarter Caritas, erklärt: "Uwe Hardt hat mit ganz viel sozialem Herzblut, mit großer Fach- und Leitungskompetenz, mit politischem Schwung und nicht zuletzt auch mit seiner menschlichen Zugewandtheit die Caritas und ihre Arbeit in Stuttgart mit geprägt. Wir lassen ihn deshalb schweren Herzens, aber mit großer Dankbarkeit ziehen - und freuen uns mit dem Deutschen Orden, der als bundesweit engagierter Träger in verschiedenen Hilfebereichen eine herausragende Führungskraft gewinnt. Für die neue Aufgabe wünsche ich persönlich und wünschen wir als Caritasverband und Katholische Kirche Uwe Hardt Erfolg und Gottes Segen!"
Die vergangenen Jahre seien für den Caritasverband für Stuttgart, wie für alle Sozialträger, extrem schwierige und belastende Jahre gewesen, angefangen von dem Wandel und den Herausforderungen der sozialen Arbeit etwa im Bereich der Migration, über den Fachkräftemangel, die Corona-Pandemie bis zur Kostenentwicklung in allen Bereichen. Christian Hermes erklärt: "Der Caritasverband ist mit Uwe Hardt und Raphael Graf von Deym an der Spitze stark und dynamisch durch diese Jahre gegangen."
Es wird nun die Aufgabe des Caritasrates sein, für die Nachfolge in der Doppelspitze des Caritasverbandes für Stuttgart e.V. zu sorgen.
Caritasverband für Stuttgart e.V.
Der Caritasverband für Stuttgart e.V. ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche in Stuttgart. Mit rund 2.100 hauptamtlichen und ca. 650 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist er einer der größten Träger der freien Wohlfahrtspflege in der Region. Zu den Zielen und Aufgaben gehört die Unterstützung für Menschen in Not, anwaltschaftliches Handeln für benachteiligte Menschen und die Mitgestaltung der sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Stuttgart. Die Stuttgarter Caritas bietet Beratung, Begleitung und Betreuung für alte Menschen in stationären und ambulanten Angeboten, Kinder, Jugendliche und ihre Familien, Menschen mit Behinderungen, Menschen ohne Arbeit, psychisch kranke und von Suchtmitteln abhängige Menschen, Menschen in Wohnungslosigkeit und Armut sowie Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete. www.caritas-stuttgart.de
Deutscher Orden - Ordenswerke K.d.ö.R.
Die Ordenswerke des Deutschen Ordens sind ein deutschlandweit tätiges, kirchliches und gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft. Träger ist der Deutsche Orden, eine katholische Ordensgemeinschaft, die sich seit über 800 Jahren dem Dienst am Mitmenschen verschreibt. Im Zentrum der Arbeit stehen Menschen, die aufgrund von Alter, Behinderung, Suchterkrankung oder sozialer Benachteiligung auf Unterstützung angewiesen sind. In über 60 Einrichtungen verwirklicht der Orden mit rund 3.000 Mitarbeitenden diesen caritativen Auftrag unter dem Leitspruch "Helfen und Heilen". www.ordenswerke.de