Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    Close
  • Rund ums Stiften
    • So gründen Sie Ihre eigene Stiftung
    • Stiftungsfonds
    • Treuhandstiftung
    • Pro Kids
    • Stifter-Darlehen
    • Stiften mit Immobilien
    • Die Immobilienschenkung: Sorglos leben im eigenen Haus
    • Zustiftung
    • Testament und Erbschaft
    Close
  • Stifter-Projekte - Machen Sie mit
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Suchtkranke Menschen
    • Menschen ohne Arbeit
    • Menschen ohne Wohnung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderstiftung
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Psychisch kranke Menschen
    • Benachteiligte Frauen
    • Förderbeispiele und Projeke
    Close
  • Über uns
    • Die Caritas Stiftung Stuttgart
    • Gremien und Geschäftsstelle
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
  • Rund ums Stiften
    • So gründen Sie Ihre eigene Stiftung
    • Stiftungsfonds
    • Treuhandstiftung
      • Pro Kids
    • Stifter-Darlehen
    • Stiften mit Immobilien
      • Die Immobilienschenkung: Sorglos leben im eigenen Haus
    • Zustiftung
    • Testament und Erbschaft
  • Stifter-Projekte - Machen Sie mit
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Suchtkranke Menschen
    • Menschen ohne Arbeit
    • Menschen ohne Wohnung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderstiftung
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Psychisch kranke Menschen
    • Benachteiligte Frauen
    • Förderbeispiele und Projekte
  • Über uns
    • Die Caritas Stiftung Stuttgart
    • Gremien und Geschäftsstelle
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Start
Zukunft stiften!
Zeichen setzen!
Zukunft stiften!
Nachricht

Wie Immobilien Gutes tun können

Welche Möglichkeiten gibt es, Immobilien sinnvoll einzusetzen und soziale Wirkung zu entfalten? Dieser Frage widmete sich der Vortrag „Praxisbeispiele – wie kann Ihre Immobilie Gutes tun?“ im Haus der Katholischen Kirche. Trotz Sommerpause nutzte eine interessierte Gruppe die Gelegenheit, Ideen für die eigene Vorsorge mitzunehmen.

Referent des Nachmittags war Heinz Wolf, ehemaliger Vorstand der Caritas Stiftung Stuttgart und heute Seniorberater mit Schwerpunkt Immobilien beim Stiftungszentrum Stuttgart. Mit seiner langjährigen Erfahrung machte er deutlich, dass Sozialarbeit in einer Stadt wie Stuttgart ohne Immobilienbewirtschaftung nicht funktionieren kann. Die Caritas Stiftung Stuttgart stellt inzwischen über 400 Wohneinheiten für unterschiedliche Zielgruppen bereit - von alleinlebenden Seniorinnen und Senioren über Menschen mit Behinderung bis hin zu Großfamilien.

Anhand konkreter Beispiele zeigte Wolf, wie Immobilien über Schenkungen, Schenkungen mit Nießbrauch oder Wohnrecht, Zustiftungen oder auch die Gründung einer Stiftung dauerhaft Gutes bewirken können. Dabei betonte er, dass es nicht um möglichst hohe Verkaufspreise gehe, sondern darum, Immobilien verantwortungsvoll und wirksam einzusetzen - ob als sozialen Wohnraum, für Mitarbeitende oder im regulären Mietmarkt. Viele Fragen aus dem Publikum drehten sich um die Möglichkeit, zunächst in der lieb gewonnenen Immobilie weiter leben zu können. Auch steuerliche Vorteile waren ein Thema, da bei Schenkungen oder Erbschaften zugunsten der Caritas keine Schenkungs- oder Erbschaftssteuern anfallen.

Ein nächster thematischer Schwerpunkt folgt bereits beim Caritas Praxistag Erbrecht am 10.10.2025, bei dem unter anderem das Thema "Immobilien vererben oder verschenken" auf dem Programm steht. Eine Anmeldung ist bis 19.09.2025 möglich: Zur Anmeldung

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasstiftung-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasstiftung-stuttgart.de/impressum
Copyright © Caritas Stiftung Stuttgart 2025