ProKids: Sucht in Familien. Eltern stärken für starke Kinder
Kinder aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien stehen oft im Schatten familiärer Krisen. Ihre Bedürfnisse werden selten wahrgenommen, ihre Belastungen kaum thematisiert. Dabei ist ihr Risiko, selbst psychisch zu erkranken oder eine Suchterkrankung zu entwickeln, signifikant erhöht. Mit dem Projekt "Sucht in Familien - Eltern stärken für starke Kinder" hat der Caritasverband für Stuttgart e.V. in Stuttgart ein ressourcenorientiertes Angebot geschaffen, das genau hier ansetzt - präventiv, unterstützend und nachhaltig.
Hintergrund und Zielsetzung: Sucht- und psychische Erkrankungen betreffen nicht nur die unmittelbar betroffenen Erwachsenen, sie wirken sich immer auf das gesamte Familiensystem aus. Kinder erleben häufig Unsicherheit, Überforderung und Isolation. Ziel des Projekts ist es, sowohl Kinder als auch deren Eltern zu stärken, um die familiäre Situation zu entlasten, das Risiko für Folgeerkrankungen zu senken und langfristige Perspektiven zu eröffnen.
In einem ganzheitlichen Konzept kombinierten wir folgende Bausteine:
- Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche
- Begleitende Elterntreffen und Familiengespräche
- Freizeitaktivitäten:
- Vermittlung in weiterführende Hilfen:
Wirkung und Ausblick: Wir blicken gemeinsam mit ProKids auf ein erfolgreiches Projektjahr 2024 zurück: Viele der teilnehmenden Kinder berichteten, sich erstmals verstanden und gehört gefühlt zu haben. Eltern gewannen Vertrauen in ihre Erziehungskompetenz zurück und entwickelten neue Perspektiven im Umgang mit ihrer Erkrankung und der Beziehung zu ihren Kindern.
Die positive Resonanz und die sichtbaren Fortschritte der Familien zeigen: Präventive Arbeit in diesem sensiblen Bereich wirkt - wenn man hinsieht, hinhört und gemeinsam neue Wege geht.
Wir danken der nicht rechtsfähigen "Pro Kids - eine Stiftung der BW Liegenschaften GmbH" herzlich für die Förderung dieses wichtigen Projekts.