Medienpädagogik – Medienkompetenz für eine starke Gesellschaft
Digitale Medien prägen unseren Alltag - sie bieten Chancen, bergen aber auch Risiken. Umso wichtiger ist es, dass insbesondere junge Menschen lernen, kompetent, kritisch und verantwortungsvoll mit Informationen und digitalen Inhalten umzugehen. Genau hier setzt das geförderte Projekt an.
Zielgruppen sind Pädagogische Fachkräfte, Kinder und Jugendliche und auch Eltern
In praxisnahen Workshops und Schulungen werden Medienkompetenzen vermittelt. Dabei steht das aktive Tun im Vordergrund: Kinder und Jugendliche drehen eigene Filme und Reportagen, analysieren Inhalte und lernen die Mechanismen der Medienwelt kennen.
Auch pädagogische Fachkräfte und Eltern werden einbezogen - sie übernehmen eine zentrale Rolle als Begleiter:innen und Vorbilder im digitalen Alltag der Kinder.
Themenschwerpunkte:
- Wirkungsweise und Mechanismen von Medien verstehen
- Chancen und Risiken digitaler Medien erkennen
- Kritischer Umgang mit Informationen
- Vorbildfunktion von Erwachsenen
Weitere Informationen finden Sie hier.