Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    Close
  • Rund ums Stiften
    • So gründen Sie Ihre eigene Stiftung
    • Stiftungsfonds
    • Treuhandstiftung
    • Pro Kids
    • Stifter-Darlehen
    • Stiften mit Immobilien
    • Die Immobilienschenkung: Sorglos leben im eigenen Haus
    • Zustiftung
    • Testament und Erbschaft
    Close
  • Stifter-Projekte - Machen Sie mit
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Suchtkranke Menschen
    • Menschen ohne Arbeit
    • Menschen ohne Wohnung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderstiftung
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Psychisch kranke Menschen
    • Benachteiligte Frauen
    Close
  • Über uns
    • Die Caritas Stiftung Stuttgart
    • Gremien und Geschäftsstelle
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
  • Rund ums Stiften
    • So gründen Sie Ihre eigene Stiftung
    • Stiftungsfonds
    • Treuhandstiftung
      • Pro Kids
    • Stifter-Darlehen
    • Stiften mit Immobilien
      • Die Immobilienschenkung: Sorglos leben im eigenen Haus
    • Zustiftung
    • Testament und Erbschaft
  • Stifter-Projekte - Machen Sie mit
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Suchtkranke Menschen
    • Menschen ohne Arbeit
    • Menschen ohne Wohnung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderstiftung
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Psychisch kranke Menschen
    • Benachteiligte Frauen
  • Über uns
    • Die Caritas Stiftung Stuttgart
    • Gremien und Geschäftsstelle
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Nachrichten
Zukunft stiften!
Zeichen setzen!
Zukunft stiften!
  • Start
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
  • Rund ums Stiften
    • So gründen Sie Ihre eigene Stiftung
    • Stiftungsfonds
    • Treuhandstiftung
      • Pro Kids
    • Stifter-Darlehen
    • Stiften mit Immobilien
      • Die Immobilienschenkung: Sorglos leben im eigenen Haus
    • Zustiftung
    • Testament und Erbschaft
  • Stifter-Projekte - Machen Sie mit
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Suchtkranke Menschen
    • Menschen ohne Arbeit
    • Menschen ohne Wohnung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderstiftung
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Psychisch kranke Menschen
    • Benachteiligte Frauen
  • Über uns
    • Die Caritas Stiftung Stuttgart
    • Gremien und Geschäftsstelle
    • Transparenz
  • Beschreibung
Beschreibung

Am 13. September, dem internationalen Tag des Testaments, veranstaltete die Caritas Stuttgart zum ersten Mal einen ganztägigen Informationstag zum Thema Vererben und Stiften.

Viele denken, dieses Thema habe noch Zeit oder beträfe sie nicht, weil sie glauben, dass sie nichts zu vererben haben oder Stiften nur für Reiche sei. Warum es sich auf jeden Fall lohnt, ein Testament zu verfassen, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren kostenfreien Vorträgen erfahren. Zu Beginn erläuterte Fachanwalt Dr. Hans Hammann, warum ein Testament auf alle Fälle sinnvoll ist, was es auf jeden Fall darin zu regeln gilt. Besonders für Patchwork-Familien ist ein Testament wichtig. Den Blick auf Alleinstehende richtete anschließend  Dr. Barbara Ackermann-Sprenger, Fachanwältin für Familien- und Erbrecht. Danach informierte Dr. Hammann anschaulich und leicht verständlich über die verschiedenen Wege Stiften und Vererben zu verbinden. Es folgte sein vierter Vortrag zum Behindertentestament. Abschließend erläuterte Berater Roland Waidmann, wie eine Hausstifter-Rente funktioniert und für wen sie in Frage kommt.

Dieser Informationstag ergänzt unsere weiteren regelmäßigen Serviceangebote unter dem Motto "Die letzten Dinge regeln". Dazu laden wir in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk regelmäßig zu Vorträgen von der Bestattungsvorsorge bis hin zur Vorsorgevollmacht  ein. Auch diese Vorträge sind kostenfrei, unverbindlich und stehen allen Interessierten offen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Wer sich als Einstieg erst einmal im persönlichen Gespräch mit diesen Themen beschäftigen möchte, kann jeden ersten Dienstag im Monat für unser offenes Gesprächsangebot zwischen 14.00 und 18.00 Uhr an der Infotheke im Haus der Katholischen Kirche melden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

  • Ansprechpartner
Portrait von Johannes Rost
Johannes Rost
Stiftungsmarketing und Fundraising
+49 711 7050-372
+49 711 7050-372
johannes.rost@caritas-stuttgart.de
www.caritasstiftung-stuttgart.de
Caritas Stiftung Stuttgart
Königstr. 7
70173 Stuttgart
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasstiftung-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasstiftung-stuttgart.de/impressum
Copyright © Caritas Stiftung Stuttgart 2025