Praxisnah informieren - und persönlich im Gespräch
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, fand der Praxistag Erbrecht im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart statt. Nach der Begrüßung durch Vorstand Herrn Hans und Frau Angelika Hipp, Vorständin der Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, startete das vielseitige Programm mit Vorträgen rund um Erbrecht, Testament und Vorsorge. Begleitet wurde die Veranstaltung vom "Markt der Möglichkeiten", an dem sich unter anderem die Caritas Stiftung Stuttgart, die Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung, der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. sowie die Initiative LebensFaden präsentierten. Über 120 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
Geballtes Fachwissen im Haus der Katholischen Kirche und online von zu Hause
Parallel zum Präsenzprogramm konnten rund 25 Teilnehmende den Praxistag digital von zu Hause aus begleiten. In vier einstündigen Online-Vorträgen gaben Expertinnen und Experten Einblicke in Themen wie Erbrecht, steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten, Vererben von Immobilien und den digitalen Nachlass ("Nachlass 4.0"). Besonders erfreulich war der lebhafte Austausch im Chat, wo viele Fragen direkt an die Referentinnen und Referenten gestellt wurden. Damit zeigte sich: Auch virtuell kann ein intensiver und persönlicher Wissenstransfer gelingen.
Wichtige Impulse für selbstbestimmte Vorsorge
Zu den Schwerpunkten des Tages gehörten Themen wie das Behindertentestament, der steuerlichen Gestaltung des eigenen Nachlasses sowie der Vortrag "Keine Erben in Sicht?". Alle diese Formate regten dazu an, sich frühzeitig mit der Gestaltung des eigenen Testaments zu befassen - für mehr Sicherheit und Klarheit im Ernstfall. Abgerundet wurde der Tag durch Beiträge zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie einen geistlichen Impuls von Stadtdekan Msgr. Dr. Hermes, der Mut machte, Verantwortung zu übernehmen und eigene Spuren in der Gesellschaft zu hinterlassen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft, dem Haus der Katholischen Kirche sowie allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und die wertvollen Gespräche.