Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasstiftung Stuttgart
  • Start
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    Close
  • Rund ums Stiften
    • So gründen Sie Ihre eigene Stiftung
    • Stiftungsfonds
    • Treuhandstiftung
    • Pro Kids
    • Stifter-Darlehen
    • Stiften mit Immobilien
    • Die Immobilienschenkung: Sorglos leben im eigenen Haus
    • Zustiftung
    • Testament und Erbschaft
    Close
  • Stifter-Projekte - Machen Sie mit
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Suchtkranke Menschen
    • Menschen ohne Arbeit
    • Menschen ohne Wohnung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderstiftung
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Psychisch kranke Menschen
    • Benachteiligte Frauen
    Close
  • Über uns
    • Die Caritas Stiftung Stuttgart
    • Gremien und Geschäftsstelle
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
  • Rund ums Stiften
    • So gründen Sie Ihre eigene Stiftung
    • Stiftungsfonds
    • Treuhandstiftung
      • Pro Kids
    • Stifter-Darlehen
    • Stiften mit Immobilien
      • Die Immobilienschenkung: Sorglos leben im eigenen Haus
    • Zustiftung
    • Testament und Erbschaft
  • Stifter-Projekte - Machen Sie mit
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Suchtkranke Menschen
    • Menschen ohne Arbeit
    • Menschen ohne Wohnung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderstiftung
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Psychisch kranke Menschen
    • Benachteiligte Frauen
  • Über uns
    • Die Caritas Stiftung Stuttgart
    • Gremien und Geschäftsstelle
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Nachrichten
Header Adobe Stock
Zeichen setzen!
Zukunft stiften!
  • Start
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
  • Rund ums Stiften
    • So gründen Sie Ihre eigene Stiftung
    • Stiftungsfonds
    • Treuhandstiftung
      • Pro Kids
    • Stifter-Darlehen
    • Stiften mit Immobilien
      • Die Immobilienschenkung: Sorglos leben im eigenen Haus
    • Zustiftung
    • Testament und Erbschaft
  • Stifter-Projekte - Machen Sie mit
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Suchtkranke Menschen
    • Menschen ohne Arbeit
    • Menschen ohne Wohnung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderstiftung
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Psychisch kranke Menschen
    • Benachteiligte Frauen
  • Über uns
    • Die Caritas Stiftung Stuttgart
    • Gremien und Geschäftsstelle
    • Transparenz
  • Beschreibung
Beschreibung

Portrait MannBUERGER

Als Richard Bihlmaier 1961 in das Unternehmen einstieg, hatte es 28 Mitarbeitende und produzierte Mayonnaisen und Salate. Die erste Maultasche wurde zwei Jahre später hergestellt. Inzwischen sind über 1.000 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten mit der Herstellung von Maultaschen, Spätzle und Schupfnudeln sowie deren Export über die schwäbischen (und sogar deutschen!) Grenzen hinaus beschäftigt. Richard Bihlmaier war federführend beim Ausbau des Unternehmens: Nicht zuletzt war er es, der 1964 die erste noch selbst gebaute Maultaschenmaschine einsetzte, um die Produktion zu beschleunigen. In der Küche bei den Versuchsköchen hat er sich immer besonders wohlgefühlt. Diese Liebe zum Produkt hat sicherlich auch dazu beigetragen, dass das Unternehmen inzwischen eine große Auswahl an schwäbischen Köstlichkeiten anbietet. 2008 übergab Richard Bihlmaier die Firmenleitung an seinen Sohn Martin. Bis zuletzt war er regelmäßig am Firmensitz in Ditzingen anzutreffen.

"Ich will so großzügig sein, wie mein Vater zu mir war", hat er einmal erklärt. Diese Großzügigkeit hat er 2010 gemeinsam mit seiner 2016 verstorbenen Frau Elke realisiert, als beide gemeinsam die "Elke und Richard Bihlmaier - Stiftung" unter dem Dach der Caritas Stiftung Stuttgart gründeten. Denn: "Eine Vision ohne Aktion bleibt eine Illusion." Das war die Grundüberzeugung des Ehepaars. Ihr Blick ging auf die schwächsten Glieder der Gesellschaft als diejenigen, die direkte Hilfe erhalten sollten. "Wenn die Stiftungsgelder dafür sorgen, dass ein oder zwei Jugendliche nicht ins Gefängnis kommen, dann hat sich unsere Stiftung schon gelohnt. Wir wollen die Jugendlichen unterstützen, sonst fehlen sie uns später in der Gesellschaft."

Daraus spricht Richard Bihlmaier als jemand, dem jeder einzelne Mensch wichtig war und dem vermutlich deshalb der Aktivpark Bergheide der Jugendhilfe des Caritasverband für Stuttgart so ans Herz wuchs. Von Stiftungsbeginn an haben seine Frau und er den Aktivpark unterstützt und haben Anteil genommen an der dort stattfindenden sehr individuellen Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Für ihn war die Bergheide ein wichtiger "Teil im Puzzle" ist, wie er es nannte. Als Unternehmer und Vater verstand er, dass Kinder und Jugendliche häufig aufwändige Einzelbetreuung benötigen um im Leben eine Chance zu haben und diese zu ergreifen. Mit seiner Stiftung, die seine Tochter Britta nun weiterführt, unterstützt er diese Chance nun weiter.

Wir verlieren einen großartigen, zugewandten, liebevollen und humorvollen Menschen. Dass er ausgerechnet am Tag der "Herrgottsbscheißerle" von uns ging lässt uns schmunzeln: Damit gibt er uns jährlich eine besondere Gelegenheit der Erinnerung, die wir mit großem Respekt und tiefer Dankbarkeit wahrnehmen werden.

Die Caritas Stiftung und insbesondere die Caritas Jugendhilfe sind dankbar für die Zeit mit Richard Bihlmaier als Förderer und warmherziger Unternehmer mit Stifter-Weitblick.

Für die Stiftung:
Heinz Wolf, Raphael Graf von Deym, Uwe Hardt, Susanne Kremer

Für die Jugendhilfe:
Markus Trelle

 

  • Ansprechpartner
Portrait von Johannes Rost
Johannes Rost
Stiftungsmarketing und Fundraising
+49 711 7050-372
+49 711 7050-372
johannes.rost@caritas-stuttgart.de
www.caritasstiftung-stuttgart.de
Caritas Stiftung Stuttgart
Königstr. 7
70173 Stuttgart
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasstiftung-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasstiftung-stuttgart.de/impressum
Copyright © Caritas Stiftung Stuttgart 2025