Am 11. Februar fand die Veranstaltung "Meine Immobilie im Alter" im Rahmen der Reihe "Die letzten Dinge regeln" statt. Rund 25 interessierte Gäste folgten dem informativen Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erb- und Gesellschaftsrecht.
Im Fokus standen zentrale Fragen, die viele Menschen im Alter beschäftigen: "Wie lange kann ich noch in meinem Zuhause wohnen?", "Reicht meine Rente aus?", "Sind meine Angehörigen gut versorgt?" und "Kann ich mit meiner Immobilie etwas Gutes tun?" Dr. Werwigk erläuterte Gestaltungsmöglichkeiten zu Lebzeiten, um rechtzeitig Vorsorge zu treffen - sei es durch lebzeitige Schenkungen, testamentarische Regelungen oder andere Maßnahmen zur finanziellen Absicherung. Sein Appell: Frühzeitig handeln, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.
Ein besonderer Aspekt war die sozial sinnvolle Nutzung von Immobilien. Die Caritas Stiftung Stuttgart setzt sich dafür ein, Wohnraum für sozial bedürftige Menschen zu schaffen. Sie erhält ihr anvertraute Immobilien und vermietet sie zu bezahlbaren Preisen - ein Beitrag gegen den Wohnraummangel in Stuttgart.
Wir danken Dr. Claudius Werwigk für seine wertvollen Impulse sowie allen Teilnehmenden für den regen Austausch.
Möchten auch Sie mehr über die sinnvolle Nutzung Ihrer Immobilie erfahren?
Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne.