Klar und rechtssicher: So gelingt das eigene Testament
Was gehört eigentlich in ein Testament - und was passiert, wenn Formfehler auftreten? Diese und weitere Fragen standen im Zentrum der Vortragsveranstaltung "Mein selbst gemachtes Testament" am 15. Juli 2025 im Haus der Katholischen Kirche. Rund 30 Interessierte informierten sich über Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten beim letzten Willen.
Im Rahmen der Vortragsreihe "Die letzten Dinge regeln" gab Rechtsanwalt Uwe Hartmann von RA0711 einen fundierten Überblick über die wichtigsten Aspekte eines rechtssicheren Testaments. Im gut besuchten Veronika-Saal ging er zunächst auf die Testierfähigkeit ein und erläuterte anschließend das gemeinschaftliche Testament von Ehepartnern - inklusive rechtlicher Besonderheiten bei binationalen Ehen.
Auch die formalen Anforderungen an ein wirksames Testament, typische Fehler sowie der Unterschied zwischen Erbschaften, Vermächtnissen und Auflagen wurden verständlich erklärt. Anhand konkreter Beispiele zeigte der Referent, wie ein individuelles oder gemeinschaftliches Testament rechtlich sauber formuliert werden kann. Die Caritas Stiftung Stuttgart bedankt sich herzlich bei Uwe Hartmann für den informativen Nachmittag.
Weiter infromieren rund um das Thema Testament, Vorsorge und Vermächtnis können Sie sich am beim Praxistag Erbrecht am 10. Oktober 2025. Eine Reihe von Dozentinnen und Dozenten bietet den ganzen Tag informative Vorträge rund um diese Themen an. Hier können Sie sich anmelden.