Kinderstiftung
Die Caritas Kinderstiftung wurde 2009 unter dem Dach der Caritas Stiftung Stuttgart als "Chance S" gegründet, um Unterstützungsmöglichkeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche zu bündeln. Zum 10-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr wurde sie umbenannt und hat seitdem ihren Fokus geschärft.
So macht sich die Stiftung zur Aufgabe benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Stuttgart einen besseren Zugang zur Bildung und der digitalen Welt zu verschaffen! Denn jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Dies gilt auch für das reiche Stuttgart. Armut äußert sich nicht nur in materieller Armut, sondern vor allem auch in Form von sozialer, emotionaler und kultureller Armut. Von Armut betroffene Kinder und Jugendliche erreichen oftmals gar keinen oder nur einen niedrigen Bildungsabschluss und tun sich schwer auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Weiterhin wurde in der aktuellen Corona-Krise deutlich, dass Kinder und Jugendliche, die weniger digitales Knowhow besitzen schneller abgehängt werden beim digitalen Lernen in der Schule und bei der gesellschaftlichen Teilhabe insgesamt.
Deshalb unterstützt die Kinderstiftung Projekte, die dazu dienen die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Bildung, Gesundheitsförderung, Kultur, Freizeit und Naturerleben zu fördern, sowie soziale Benachteiligungen auszugleichen. Der Schwerpunkt der Stiftung liegt auf der Unterstützung von Projekten zur Förderung digitaler Kompetenzen im Rahmen ganzheitlicher pädagogischer Konzepte. Es werden zu Beginn nur Projekte der Jugendhilfe des Caritasverbandes Stuttgart e.V. gefördert.